Lotus alpinus (Schleich. ex DC.) Ramond (Alpen-Hornklee)

Beschreibung Ähnl. Lotus corniculatus L. ssp corniculatus, aber Blätter nur bis 8 mm lg. Dolden nur 1-3(-4)-blütig. Kelchzähne deutl. kürzer als die Röhre. Krone 14-18 mm lg, außen oft rot, Schiffchenspitze dklpurpurn.

Blühmonate Juni–August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen (Autochorie)
Vorkommen in Rasen, Fels- und Geröllfluren des Hochgebirges
Gesellschaften Seslerietalia albicantis, Poion alpinae
Foto des Taxons
Lotus alpinus (Schleich. ex DC.) Ramond
name-use-id 3506
Synonyme
  • Lotus corniculatus var. alpinus Schleich. ex DC.22512
  • Lotus corniculatus subsp. alpestris27672

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status F fehlt in Deutschland
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).