Lomatogonium carinthiacum (Wulfen) Rchb. (Kärntner Saumnarbe)

Beschreibung 1-15 cm. Stg meist vom Grund an verzweigt. Grundblätter eifg bis lanzettl., stumpf, nicht rosettig. Blüten einzeln an lgn, unbeblätterten Stielen. Kelch tief 5-teilig. Krone radfg, fast bis zum Grund 5-teilig, hellblau od. weiß. Narben am Fruchtknoten leistenfg herablaufend.

Blühmonate 8–9
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Alp. frische Steinrasen, Gletscherbachsäume, basenhold.
Zeigerwerte L8 T1 K5 R7 F5 N2
Gesellschaften Elynetum, Caricion bicolori-atrofuscae, Salicion herbaceae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) R extrem selten
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).