Dryopteris oreades Fomin (Geröll-Wurmfarn)

Beschreibung 20-80(-100) cm. Kleiner als Dryopteris filix-mas (L.) SCHOTT, oft von zahlreichen rotbraunen, trockenen Wedeln aus dem Vorjahr umgeben. Frische Wedel starr aufrecht, stark nach unten verschmälert, dicht mit hellrötl. braunen Spreuschuppen bedeckt, jg auch drüsig, zum Winter früh absterbend, Schleier lederartig, in der Jugend den Sorus umfassend.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mont. Blockschutt(Gruben)halden, kalkmeidend.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) R extrem selten
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).