Aconitum degenii × pilipes
Übersicht
Taxonomie
-
Ranunculaceae
(Familie Hahnenfußgewächse)
-
Aconitum
(Gattung Eisenhut)
-
Aconitum variegatum agg.
(Aggregat)
- Aconitum degenii × pilipes (Art)
-
Aconitum variegatum agg.
(Aggregat)
-
Aconitum
(Gattung Eisenhut)
Wichtige Merkmale
Beschreibung 30-100 cm. Stg ± aufrecht, Stgblätter meist gr, mit brn Abschnitten, Blütenstiel über den Brakteolen dicht gerade abstehend, schlängelig drüsig, darunter nur krummhaarig. Helm nur wenig höher als br, Nektarblätter den Helmgipfel (gegenüb. Aconitum x austriacum MUCHER , Aconitum x hebegynum DC. u.Aconitum pilipes (RCHB.) GÁYER) meist erreichend, meist behaart. Fruchtblatt kahl bis allseits behaart.
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) |
Fortpflanzung | Samen (Autochorie, Innovationsknospe mit Speicherwurzel) |
Giftigkeit | stark bis tödlich giftig |
Bilder
Nomenklatur
name-use-id | 33016 |
Synonyme |
|
Verbreitung
keine Verbreitungskarte vorhanden
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: besonders geschützt | Details in WISIA |
Externe Links zum Taxon
Online-Floren
- Aconitum degenii × pilipes bei Bayernflora.de
- Aconitum degenii × pilipes bei powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
Bilder
- Fotos bei Guenther-Blaich.de
- Fotos bei Gerhard.Nitter.de
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).