Laburnum anagyroides Medik. (Gewöhnlicher Goldregen)

  • Fabaceae (Familie Schmetterlingsblütler) 
    • Laburnum (Gattung Goldregen) 
      • Laburnum anagyroides Medik. (Art Gewöhnlicher Goldregen) 

Beschreibung Bis 8 m. Blätter lg gestielt, 3-zählig, Blattunterseite wie junge Zweige, Blattstiele, Kelch u. Hülsen auch in voll entwickeltem Zustand anliegend kurzhaarig. Teilblätter 4-10 cm lg. Blüten in hängenden, zieml. lockeren Trauben. Hülsen 4-8 cm lg, ungeflügelt, mit verdicktem oberen Rand.

Blühmonate Mai–Juni
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen (Autochorie)
Giftigkeit stark bis tödlich giftig
Zeigerwerte L7 T7 K3 R8 F3 N3
Vorkommen in Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Gesellschaften Quercetalia pubescenti-petraeae, Lithospermo-Quercetum petraeae
Foto des Taxons
Laburnum anagyroides Medik.
name-use-id 3243
Synonyme
  • Cytisus laburnum L.21481

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).