Bolboschoenus laticarpus Marhold, Hroudová, Ducháček & Zákr. (Breitfrüchtige Strandsimse)

Beschreibung 40-160 cm. Pfl mit lgn, an der Spitze anscheinend slter als bei Bolboschoenus maritimus (L.) PALLA zu kugelfgn Knollen verdickte Ausläufer, oft große, dichte Bestände. Blütenstand meist zieml. ausgebreitet, 3-8 lg gestielte Teilinfloreszenzen. Jede Teilinfloreszenz mit 2-4 Ährchen. Hypogyne Borsten ca die Länge der Achänen erreichend, an reifen Früchten oft noch vorhanden. 3 Narben, Frucht deutl. 3-kantig od. 2-seitig abgeflacht. Dicke Exokarp zu Mesokarp ca 1:1 bis 1:4.

Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Ausläuferknolle, Ausläufer)
Foto des Taxons
Bolboschoenus laticarpus Marhold, Hroudová, Ducháček & Zákr.
name-use-id 32217
Synonyme
  • Bolboschoenus maritimus subsp. maritimus auct.13888
  • Bolboschoenus maritimus × yagara auct.13886
  • Scirpus maritimus subsp. maritimus auct.13887

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).