Anthyllis vulneraria subsp. alpicola (Brügger) Gutermann (Alpen-Wundklee)

Beschreibung Ähnl. 1672, jedoch nur mit 1-3 Stgblättern, Grundblätter meist nur aus dem ungeteilten Endblättchen bestehend. Kelch mit dklgrauen, aufrecht abstehenden Haaren, wenig aufgeblasen, (12-)13-18(-19) mm lg, Krone blassgelb, aber z. T. rot überlaufen.

Zeigerwerte L8 T2 K4 R8 F4 N2
Vorkommen in Rasen, Fels- und Geröllfluren des Hochgebirges, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Gesellschaften Seslerietalia albicantis, Erico-Pinion, Thlaspietea rotundifolii
Foto des Taxons
Anthyllis vulneraria subsp. alpicola (Brügger) Gutermann
name-use-id 32150
Synonyme
  • Anthyllis alpicola Brügger20465
  • Anthyllis alpicola Brügger34401
  • Anthyllis alpestris Hegetschw.20464

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).