Phedimus spurius (M. Bieb.) ’t Hart (Kaukasus-Asienfetthenne)

Beschreibung Rasen bildend, mit niederliegenden, verzweigten Stgn u. aufsteigenden 10-20 cm hohen Blühtrieben. Blätter flach, vorne gekerbt gezähnt, am Rande bewimpert. Kronblätter 5, hellpurpurn (slt gelbl. weißl.), Staubblätter 10.

Blühmonate 7–8
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Standort ZierPfl; auch Friedhöfe, Felsen, sandige u. steinige Rud.: Mauern, Dünen, Bahnanlagen.
Zeigerwerte L8 T6 K4 R5 F3 N3
Gesellschaften Convolvulo-Agropyrion, Asplenietea trichomanis, Sedo-Scleranthetea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).