Juncus bufonius L. (Kröten-Binse)

Beschreibung 3-30(-50) cm. Pfl ohne Ausläufer, am Grund büschelig verzweigt, kleine Horste. Stg rund, glatt, niederliegend od. aufrecht, beblättert. Blattscheiden gelb- bis rotbraun. Blütenstand eine wenig- bis vielblütige, lockere Spirre. Tragblätter kl, hochblattartig, Blüten einzeln od. zu wenigen beieinander. Perigonblätter (4-)5-7(-7,5) mm lg, äußere etwas, z. T. auch deutl. lgr als innere, lanzettl. zugespitzt, grünl. häutig mit abgesetztem, grünem Mittelstreif. 6 (slt 3-4) Staubblätter, etwa 1/3 so lg wie die Perigonblätter, ca 0,5 bis 1,8 mm lg, 0,3-3mal so lg wie die Staubfäden. Kapsel längl. eifg, zur Spitze hin stumpf 3-kantig, 3-5 mm lg, i. d. R. deutl. kürzer als die inneren Perigonblätter. Samen etwa 0,3 mm lg.

Blühmonate 5–9
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Nasse, zeitweilig auch trockenfallende flache Ufer, krumen- od. staufeuchte Äcker, Wegränder, Fahrrinnen.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).