Fragaria moschata × viridis

Beschreibung Im Habitus eher an Fragaria moschata (DUCHESNE) WESTON erinnernd, daher von Fragaria x hagenbachiana LANGE ex W. D. J. KOCH relativ leicht zu trennen. Ausläufer wie Fragaria x hagenbachiana LANGE ex W. D. J. KOCH, aber dicker. Blätter derber. Meist kein Fruchtansatz, nach der Blüte vertrocknend.

Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).