Calamintha foliosa Opiz (Österreichische Bergminze)

Beschreibung 30-50(-80) cm. Stg locker weich behaart, an der Basis verholzend. Blätter rhombisch eifg, mit 1-4 unregelmäßigen Kerbzähnen an jeder Randseite, kurz gestielt bis sitzend. Cymen (5-)10-20-blütig, Stiel der mittleren Blüten 2-3 cm lg. Kelch 3-5 mm lg. Krone 8-12 mm lg, lila (weiß).

Blühmonate Juli–September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Ausläufer)
Vorkommen in Fels-, Mauer- und Geröllfluren außerhalb der Hochgebirge
Foto des Taxons
Calamintha foliosa Opiz
name-use-id 29873
Synonyme
  • Calamintha einseleana F. W. Schultz982
  • Calamintha subisodonta Borbás20908
  • Clinopodium einseleanum (F. W. Schultz) Peruzzi & F. Conti34382

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) R extrem selten
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).