Thymus serpyllum subsp. serpyllum (Sand-Thymian (Unterart))

Beschreibung Auf Porphyr u. Sandstein mit mehr elliptischen Blättern, Mittelnerv stark hervortretend, oft mit kurzem Randnerv (v. a. Brakteen), untere Brakteen breiter als obere Stgblätter (nur M2).

Syn. Thymus serpyllum var. serpyllum13276: 2-7(-10) cm. Sprosssystem monopodial verzweigt, schwach verholzt, lg kriechend, meist mit sterilem Ende schließend, Blütenstg aufrecht, Stg schwach 4-kantig, ringsum behaart, Stghaare meist kürzer als Stg Durchmesser. Blätter derb, schmal, (3-)5-8(-10) mm lg, (1-)2-3(-4) mm br. Nerven unterseits hervortretend, Rand nur im unteren Drittel bewimpert. Blüten kopfig gehäuft. Kelchzähne gleichseitig 3-eckig.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).