Erigeron acris L., s. str. (Scharfes Berufkraut (i. e. S.))

Beschreibung 10-40(-70) cm. Stg aufrecht, rund, dicht behaart, verzweigt. Laubblätter lanzettl., ganzrandig, oft etwas wellig, beidseits dicht behaart. Köpfchen ca 20-40, in Trauben, 5-12 mm Durchmesser. Hülle u. Köpfchenstiele dicht kraushaarig. Zungenblüten, kurz, aufrecht, so lg od. wenig lgr als die Röhrenblüten. Mit Pappus.

Vorkommen in Trocken- und Halbtrockenrasen, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Gesellschaften Mesobromion erecti
Foto des Taxons
Erigeron acris L., s. str.
name-use-id 29646
Synonyme
  • Erigeron acris subsp. acris2168

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Erigeron acris. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) D Daten unzureichend
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).