Hieracium alpinum L. (Alpen-Habichtskraut)

Beschreibung "Glandulifera"- bzw. "Villosa"-Typ. Grundblätter dkl- bis grasgrün, verkehrt eifg bis lanzettl. zungig od. lanzettl. spatelig, ganzrandig bis buchtig spitzzähnig, zerstreut bis mäßig behaart. Stgblätter 0-3, slt mehr, kl od. nur brakteenfg. Stg 1-köpfig, slt gabelig. Hülle oval bis dick kugelig, (10-)12-18(-20) mm lg. Hüllblätter gleichgestaltet od. äußere abstehend, breiter u. grün. Haare der Hülle sehr reichl., grau u. schwarzfüßig, slt oben hell. Flocken 0. Pfl reichl. (Blätter oft weniger u. nur kl) drüsig. Blütenzähne deutl. gewimpert.

Blühmonate Juli–August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Stomatochorie, Rhizom)
Zeigerwerte L8 T2 K3 R1 F5 N1
Vorkommen in Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen
Gesellschaften Nardion, Caricion curvulae
Foto des Taxons
Hieracium alpinum L.
name-use-id 2850
Synonyme
  • Hieracium-alpinum-group14885

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Hieracium alpinum. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).