Chlorocrepis staticifolia (All.) Griseb. (Grasnelkenhabichtskraut)

  • Asteraceae (Familie Korbblütler) 
    • Chlorocrepis (Gattung
      • Chlorocrepis staticifolia (All.) Griseb. (Art Grasnelkenhabichtskraut) 

Beschreibung 15-40 cm. Grundblätter blaugrün, lineal lanzettl. bis lineal, ganzrandig, gezähnelt od. gezähnt. Stgblätter 0-2, schmal lineal, Synfloreszenz 1-5-köpfig. Köpfchenstiele gegen die Spitze etwas verdickt, grau flockig. Hülle schwach kreiselfg, haar- u. drüsenlos, reich flockig. Hüllblätter lg feinspitzig, äußere viel kürzer, in zahlreiche, pfrieml. Brakteen übergehend. Blüten hell bis satt gelb (abgestorben deutl. grünspanartig verfärbend!). Pappus 1-reihig, weiß, Pappushaare biegsam.

Blühmonate Juni–September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Ausläufer, Wurzelspross, Rhizom)
Zeigerwerte L9 T4 K4 R8 F4 N2
Vorkommen in Rasen, Fels- und Geröllfluren des Hochgebirges
Gesellschaften Chondrilletum chondrilloidis, Thlaspietea rotundifolii, Thlaspietalia rotundifolii
Foto des Taxons
Chlorocrepis staticifolia (All.) Griseb.
name-use-id 27514
Synonyme
  • Hieracium staticifolium All.24299
  • Tolpis staticifolia (All.) Sch. Bip.2938

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Tolpis staticifolia. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).