Senecio jacobaea subsp. jacobaea (Jakobs-Greiskraut (Unterart))

Beschreibung 30-100 cm. Pfl ohne Ausläufer. Mittlere Stgblätter fiederteilig, mit zum Ende hin verbreiterten, unregelmäßig u. zieml. stumpf gezähnten Abschnitten, an der Basis mit Öhrchen. Köpfchen zahlreich, mit 13 Hüllblättern u. anliegenden (od. nur 1-2 abstehenden), ca 1/4mal so lgn Außenhüllblättern. Zungenblüten 12-15, goldgelb. Pappus leicht abfallend. Früchte der Röhrenblüten dicht kurzhaarig, die der Zungenblüten kahl. Blütezeit ab Anfang Juni.

Vorkommen in halbruderale Queckenrasen trockenwarmer Standorte, Staudensäume trockenwarmer Standorte, Frischwiesen und -weiden, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren, Trocken- und Halbtrockenrasen
Foto des Taxons
Senecio jacobaea subsp. jacobaea
name-use-id 27442
Synonyme
  • Jacobaea vulgaris subsp. vulgaris29200

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).