Salix multinervis Döll (Vielnervige Weide)

Beschreibung Bis 5 m. Zweige behaart bleibend. Knospenschuppen rötl. braun. Blätter bis 8 cm lg, mit bis zu 15 Seitennervenpaaren. Blattspitzen hfg gekrümmt. Nervennetz stark eingesenkt, einzelne Blätter runzlig. Nebenblätter mehr od. weniger auffällig u. bestdg, nie ganz fehlend.

Blühmonate Maerz–April
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Vorkommen in Bruch- und Auenwälder
Foto des Taxons
Salix multinervis Döll
name-use-id 27195
Synonyme
  • Salix aurita × cinerea31402

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).