Carlina biebersteinii subsp. brevibracteata (Andrae) K. Werner (Mittlere Eberwurz)

Beschreibung Wie Carlina acaulis L. ssp acaulis, aber (20-)30-70(-110) cm hoch, meist mehrköpfig, mit derberen u. stärker behaarten Blättern. Köpfchen 11-20 mm Durchmesser, äußere Hüllblätter (12-)14-18(-20) mm lg.

Vorkommen in Trocken- und Halbtrockenrasen, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Foto des Taxons
Carlina biebersteinii subsp. brevibracteata (Andrae) K. Werner
name-use-id 26822
Synonyme
  • Carlina longifolia var. brevibracteata Andrae33984
  • Carlina biebersteinii subsp. intermedia (Schur) Meusel & Kästner24998
  • Carlina intermedia Schur1313

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).