Gentianella uliginosa (Willd.) Börner (Sumpf-Kranzenzian)

Beschreibung 2-20 cm. Pfl meist unverzweigt, zur Blütezeit noch mit den sehr kleinen, eirundl. Keimblättern. Alle Blätter frigrün. Grundblätter spitz. Blüten 5-zählig. Kelch so lg wie die zylindrische Kronröhre. Kelchzipfel meist etwas ungleich. Krone 10-20 mm lg, meist rötl. lila, im Schlund bärtig. Fruchtknoten u. Kapsel sitzend.

Blühmonate August–Oktober
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Zeigerwerte L8 T6 K2 R7 F6 N2
Vorkommen in Feuchtwiesen
Foto des Taxons
Gentianella uliginosa (Willd.) Börner
name-use-id 2652
Synonyme
  • Gentiana uliginosa Willd.22062
  • Gentiana amarella subsp. uliginosa (Willd.) P. Fourn.22011
  • Gentianella amarella subsp. uliginosa (Willd.) Tzvelev11802

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Gentiana uliginosa. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 1 vom Aussterben bedroht
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).