Gentianella amarella (L.) Börner, s. str. (Bitterer Kranzenzian)

Beschreibung 5-50 cm. Pfl fast immer verzweigt, zur Blütezeit ohne Keimblätter. Grundblätter spatelig, stumpf. Blüten 5-zählig. Kelch deutl. kürzer als die Kronröhre. Kelchzipfel meist etwas ungleich. Krone 14-20 mm lg, meist rötl. lila, im Schlund bärtig. Fruchtknoten u. Kapsel sitzend.

Blühmonate August–Oktober
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Vorkommen in Feuchtwiesen
Foto des Taxons
Gentianella amarella (L.) Börner, s. str.
name-use-id 2651
Synonyme
  • Gentiana amarella L.22008
  • Gentiana amarella subsp. amarella15233
  • Gentiana amarella subsp. amarella26974

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Gentiana amarella subsp. amarella. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).