Viscaria vulgaris Bernh. (Pechnelke)

Beschreibung 20-90 cm. Am Grunde mit nicht blühenden Rosetten. Blühtriebe mit meist rötl. Stgln, unter den Knoten stark klebrig. Stgblätter lineal lanzettl.. Blütenstand traubig rispig. Kelch 9-13 mm lg, mit Quernerven. Kronblätter 12-18 mm, gestutzt od. seicht ausgerandet. Nebenkrone 2-spaltig. Griffel 5. Reife Kapsel 5-zähnig.

Blühmonate 5–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Felsfluren, Trockenrasen, TrockenW, -gebüsche, kalkmeidend.
Zeigerwerte L7 T6 K4 R4 F3 N2
Gesellschaften Teucrio-Polygonatetum odorati, Viscario-Avenetum pratensis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).