Festuca duvalii (St.-Yves) Stohr (Duval-Schwingel)

Beschreibung 15-40 cm. Blätter 7(-9)-nervig. Blattscheiden unbehaart. Spreite 0,6-0,85(-1) mm Durchmesser, nur im obersten Teil rau, stark bereift, Sklerenchym wie bei Festuca brevipila TRACEY. Rispen immer ± geschlossen, zusammengezogen, steif aufrecht, 4,5-7(-9) cm lg. Ährchen 4,5-7(-8) mm lg. Deckspelzen (3,5-)4-5 mm lg. Grannen 1,5-2,5 mm lg.

Blühmonate April–Juni
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung meist Samen, selten vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Fragmentation)
Zeigerwerte L9 T8 K7 R8 F1 N1
Vorkommen in Trocken- und Halbtrockenrasen
Gesellschaften Allio-Stipetum capillatae, Festucion valesiacae, Potentillo-Stipetum capillatae, Koelerion glaucae
Foto des Taxons
Festuca duvalii (St.-Yves) Stohr
name-use-id 2391
Synonyme
  • Festuca ovina var. duvalii St.-Yves13528
  • Festuca ovina subsp. duvalii (St.-Yves) Kozlowska13529
  • Festuca stricta subsp. duvalii (St.-Yves) Patzke21871

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).