Ranunculus polyanthemos subsp. polyanthemophyllus (W. Koch & H. E. Hess) Baltisb. (Schlitzblättriger Vielblütiger Hahnenfuß)

Beschreibung 50-100 cm. Stg aufrecht, nur oben zerstreut anliegend behaart. Grundblätter bis zum Grund 3-5-teilig, mit 4-8 mm lg gestieltem Mittelabschnitt, nochmals 3-lappig, oft gelbgrün gefleckt, die Blattabschnitte überdecken sich oft. Blütenstiele gefurcht, abstehend behaart, Blüten leuchtendgelb. Fruchtschnabel 1,5 mm, hakig eingerollt.

Blühmonate Mai–Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Rhizom)
Vorkommen in Trocken- und Halbtrockenrasen
Gesellschaften Mesobromion erecti
Ranunculus polyanthemos subsp. polyanthemophyllus (W. Koch & H. E. Hess) Baltisb.
name-use-id 23512
Synonyme
  • Ranunculus polyanthemophyllus W. Koch & H. E. Hess4761
  • Ranunculus nemorosus subsp. polyanthemophyllus (W. Koch & Hess) Tutin23501
  • Ranunculus serpens subsp. polyanthemophyllus (W. Koch & Hess) Kerguélen13064

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).