Euphorbia peplus L. (Garten-Wolfsmilch)

Beschreibung 10-25 cm. Pfl verzweigt, kahl. Mittlere Stgblätter 1-2 cm lg, verkehrt eifg bis rundl., meist kurz gestielt, frühzeitig abfallend. Endstdge Scheindolde 3-strahlig, mehrfach gabelig verzweigt. Tragblätter br lanzettl. Nektardrüsen mit 2 fadenfgn Anhängseln. Kapsel, glatt, mit 3 flügelfgn Doppelleisten. Samen 6-kantig, eifg.

Blühmonate Juli–Oktober
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Autochorie, Stomatochorie)
Zeigerwerte L6 T6 K3 Rx F4 N7
Vorkommen in Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Gesellschaften Fumario-Euphorbion, Alliarion, Sisymbrion
Foto des Taxons

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Euphorbia peplus. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).