Knautia gracilis Szabó (Zierliche Witwenblume)

Beschreibung Ähnl. wie Knautia dipsacifolia KREUTZER ssp dipsacifolia, aber schlanker, Blätter lanzettl., obere ganzrandig, an der Basis verschmälert, schwach behaart, mittlere Stgblätter kahl, Köpfchenstiele wenig drüsig.

Vorkommen in Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Gesellschaften Calamagrostion (arundinaceae), Caricion ferrugineae
Foto des Taxons
Knautia gracilis Szabó
name-use-id 22294
Synonyme
  • Knautia dipsacifolia subsp. gracilis (Szabó) Ehrend.3202
  • Knautia sylvatica var. dolichophylla Briq.22296

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).