Genista sagittalis L. (Flügel-Ginster)

  • Fabaceae (Familie Schmetterlingsblütler) 
    • Genista (Gattung Ginster) 
      • Genista sagittalis L. (Art Flügel-Ginster) 

Beschreibung 10-30 cm. Stg kriechend mit aufsteigenden bis aufrechten Zweigen. Stg u. Zweige br geflügelt, gegliedert, ohne Dornen. Blätter ungeteilt, 8-25 mm lg, bis 8 mm br, hinfällig, jg rauhaarig. Blüten in dichten endstdg Trauben. Hülsen behaart.

Blühmonate Mai–Juni
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Ausläufer)
Zeigerwerte L8 T5 K4 R4 F4 N2
Vorkommen in Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Trocken- und Halbtrockenrasen, Staudensäume trockenwarmer Standorte
Gesellschaften Festuco-Genistetum sagittalis, Aveno-Genistetum sagittalis, Polygono vivipari-Genistetum sagittalis, Brometalia erecti, Seslerio-Festucion pallescentis
Foto des Taxons
Genista sagittalis L.
name-use-id 21992
Synonyme
  • Chamaespartium sagittale (L.) P. E. Gibbs1509
  • Cytisus sagittalis (L.) W. D. J. Koch21485
  • Genistella sagittalis (L.) Gams2615

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Genista sagittalis. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).