Filago germanica (L.) Huds. (Deutsches Filzkraut)

Beschreibung Ähnl. Filago lutescens JORD., aber Pfl grauweißfilzig. Blätter 1-3 mm br, am Rand oft wellig. Köpfchen zu 20-40, von Blättern nicht überragt. Hülle im Durchmesser rundl. Mittlere Hüllblätter nur punktfg, oberhalb der Mitte locker lghaarig, sonst kahl, kaum gekielt, mit gelber Grannenspitze.

Blühmonate Juli–September
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Epichorie, Stomatochorie)
Zeigerwerte L8 T7 K3 Rx F3 N2
Vorkommen in Trocken- und Halbtrockenrasen, Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Gesellschaften Filagini-Vulpietum, Caucalidion lappulae, Aperion spica-venti
Foto des Taxons
Filago germanica (L.) Huds.
name-use-id 21898
Synonyme
  • Gnaphalium germanicum L.33992
  • Filago canescens Jord.21897
  • Filago numidica Pomel14321

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Filago vulgaris. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).