Cytisus nigricans L. (Schwarzwerdender Geißklee)

Beschreibung 30-120(-200) cm. Pfl reich verzweigt, mit aufsteigenden bis aufrechten Ästen, beim Trocknen schwarz werdend. Zweige fast stielrund, ihre Achseln gelbl. anliegend behaart. Blätter 3-zählig. Blüten duftend, in endstdg, vielblütigen, slt durchblätterten Trauben. Hülsen dicht anliegend behaart.

Blühmonate Juni–August
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen (Autochorie)
Vorkommen in Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Gesellschaften Geranion sanguinei, Cytiso nigricantis-Pinetum, Quercion robori-petraeae, Genistion, Quercion pubescenti-petraeae
Foto des Taxons
Cytisus nigricans L.
name-use-id 21483
Synonyme
  • Lembotropis nigricans subsp. mediterraneus3334
  • Lembotropis nigricans (L.) Griseb.3333

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Cytisus nigricans. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).