Crepis vesicaria subsp. taraxacifolia (Thuill.) Thell. (Löwenzahn-Pippau)
Übersicht
Taxonomie
-
Asteraceae
(Familie Korbblütler)
-
Crepis
(Gattung Pippau)
-
Crepis vesicaria L.
(Art Blasen-Pippau)
- Crepis vesicaria subsp. taraxacifolia (Thuill.) Thell. (Unterart Löwenzahn-Pippau)
-
Crepis vesicaria L.
(Art Blasen-Pippau)
-
Crepis
(Gattung Pippau)
Wichtige Merkmale
Beschreibung Wie Crepis foetida L., aber nach bitteren Mandeln riechend. Köpfchen vor dem Aufblühen aufrecht. Hülle kahl od. spärl. borstig. Äußere Hüllblätter deutl. hautrandig, meist kahl, slt an den Rippen etwas borstig, zur Fruchtzeit etwa 1/2 so lg wie der Pappus. Köpfchenboden behaart. Griffel grünl. braun.
Blühmonate | Mai–Juni |
Lebensform | Hemikryptophyt (bienn) |
Fortpflanzung | Samen (Anemochorie, Epichorie, Stomatochorie) |
Zeigerwerte |
L9 T6 K3 R8 F4 N5 |
Vorkommen in | Äcker und kurzlebige Unkrautfluren |
Gesellschaften | Sisymbrion |
Bilder

Nomenklatur
name-use-id | 21418 |
Synonyme |
|
Verbreitung
Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland
(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)
Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen
Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | * | ungefährdet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links zum Taxon
Online-Floren
- Foto-Bestimmungsschlüssel von Thomas Meyer bei blumeninschwaben.de:
- Crepis vesicaria subsp. taraxacifolia: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Crepis vesicaria subsp. taraxacifolia sensu FloraWeb)
- Crepis: Gattungsschlüssel
- Asteraceae: Familienschlüssel
- Crepis vesicaria subsp. taraxacifolia (Thuill.) Thell. bei InfoFlora.ch
- Crepis vesicaria subsp. taraxacifolia (Thuill.) Thell. bei Bayernflora.de
- Crepis vesicaria subsp. taraxacifolia (Thuill.) Thell. bei Rote-Liste-Zentrum.de
- Crepis vesicaria subsp. taraxacifolia bei powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
Bilder
- Fotos bei Guenther-Blaich.de
- Fotos bei Gerhard.Nitter.de
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).