Aconitum napellus subsp. lusitanicum Rouy (Blauer Eisenhut (Unterart))
Übersicht
Taxonomie
- 
                                                                                                                                             Ranunculaceae
                                                        (Familie Hahnenfußgewächse)                             - 
                                                                                                                                             Aconitum
                                                        (Gattung Eisenhut)                             - 
                            Aconitum napellus agg.
                                                        (Aggregat Artengruppe Blauer Eisenhut)                            - 
                            Aconitum napellus L., s. str.
                                                        (Art Blauer Eisenhut (i. e. S.))                            - 
                            Aconitum napellus subsp. lusitanicum Rouy (Unterart Blauer Eisenhut (Unterart))                             name-use-id 20111 
 
- 
                            Aconitum napellus subsp. lusitanicum Rouy (Unterart Blauer Eisenhut (Unterart))                             
 
- 
                            Aconitum napellus L., s. str.
                                                        (Art Blauer Eisenhut (i. e. S.))                            
 
- 
                            Aconitum napellus agg.
                                                        (Aggregat Artengruppe Blauer Eisenhut)                            
 
- 
                                                                                                                                             Aconitum
                                                        (Gattung Eisenhut)                             
Wichtige Merkmale
Beschreibung 30-200(-300) cm. Stg steif aufrecht, Stglblätter unterseits meist ohne deutl Netznervatur. Blütenstand stark verzweigt, dicht bogenhaarig, slt. mit Drüsen untermischt, Helm gr, breiter als hoch, 18-32 mm, außen ± bogenhaarig, tiefblau (bis weiß). Vorblätter der untersten Endtraubenblüte 3-8(-15) mm lg, lanzettl. bis spatelig, allseits krummhaarig od. tief eingeschnitten. (2-)3(-5) Fruchtblätter, kahl. Samen schwarz.
Syn. Aconitum napellus subsp. formosum: 30-150 cm. Blütenstand wenig verzweigt. Fruchtblätter 2-3, kahl. Vorblätter der untersten Endtraubenblüte 1-2(-3) mm, lineal bis 3-eckig, Verbreitung sm-salp.
Syn. Aconitum napellus subsp. lobelii: 30-60 cm. Blütenstand nicht od. nur wenig verzweigt. Fruchtblätter allseits dicht krummhaarig. Zuw. Brutknöllchen in unteren Laubblattachseln, Verbreitung m-salp.
| Blühmonate | 6–8 | 
| Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) | 
| Standort | Subalp. bis mont. Hochstaudenfluren, Viehläger, Bachsäume, Gebüsche u. GrauerlenW, kalkhold. | 
| Zeigerwerte | L7                           Tx                           K2                          R7                          F7                           N8 | 
| Gesellschaften | Rumicion alpini, Adenostylion alliariae, Salicion elaeagni, Filipendulion, Alno-Ulmion | 
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Status und Schutz in Deutschland
| Floristischer Status | I | einheimisch | 
| Gefährdung (Rote Liste) | * | ungefährdet | 
| Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: besonders geschützt | Details in WISIA | 
Externe Links
zum Taxon
-  Foto-Bestimmungsschlüssel bei blumeninschwaben.de:
	    - Aconitum napellus subsp. formosum: Taxon-Beschreibung (Konzept enger gefasst als Aconitum napellus subsp. lusitanicum sensu FloraWeb)
- Aconitum napellus subsp. lobelii: Taxon-Beschreibung (Konzept enger gefasst als Aconitum napellus subsp. lusitanicum sensu FloraWeb)
- Aconitum napellus subsp. lusitanicum: Taxon-Beschreibung (Konzept enger gefasst als Aconitum napellus subsp. lusitanicum sensu FloraWeb)
- Aconitum: Gattungsschlüssel
- Ranunculaceae: Familienschlüssel
 
- Aconitum napellus subsp. lusitanicum Rouy bei Bayernflora.de
- Aconitum napellus subsp. lusitanicum Rouy bei Rote-Liste-Zentrum.de
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
- worldfloraonline.org (WFO)
- powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
- gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
- InfoFlora.ch ()
- InfoFlora.ch ()
Bilder zum Namen
- flora-germanica.de (Aconitum napellus subsp. formosum)
- flora-germanica.de (Aconitum napellus subsp. lobelii)
- flora-germanica.de (Aconitum napellus subsp. napellus)
- guenther-blaich.de (Aconitum napellus subsp. lusitanicum)
- guenther-blaich.de (Aconitum napellus subsp. napellus)
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).
 
					
