Galeobdolon luteum Huds. (Echte Goldnessel)
Übersicht
Taxonomie
-
Lamiaceae
(Familie Lippenblütler)
-
Galeobdolon
(Gattung)
-
Galeobdolon luteum agg.
(Aggregat Echte Goldnessel (Artengruppe))
-
Galeobdolon luteum und G. montanum
(Kombi-Sippe Echte und Berg-Goldnessel)
- Galeobdolon luteum Huds. (Art Echte Goldnessel)
-
Galeobdolon luteum und G. montanum
(Kombi-Sippe Echte und Berg-Goldnessel)
-
Galeobdolon luteum agg.
(Aggregat Echte Goldnessel (Artengruppe))
-
Galeobdolon
(Gattung)
Wichtige Merkmale
Beschreibung 15-45 cm. Blühende Stg einjährig, an der Basis hauptsächl. auf den Kanten behaart, die bis 100 cm weit kriechenden Ausläufer ausdauernd. Laubblätter schwach herzfg bis abgerundet, grob unregelmäßig gesägt, im Winter z. T. schwach weißl. gefleckt. Blüten meist zu (2-)4-8(-9) in 2-5 Scheinquirlen. Kelch glockig röhrig, zur Fruchtzeit höchstens 12(-12,5) mm lg. Krone goldgelb. Oberlippe nur 5,5-8.5 mm br, Wimpern 0,7 -1,3 mm lg. Obere Tragblätter rundl. bis grob eifg, stumpf gezähnt.
Syn. Lamium montanum: 20-60 cm. Ähnl. Lamium galeobdolon (L.) L., aber sterile Ausläufer im Winter meist absterbend. Obere Tragblätter br bis schmal lanzettl., spitz gezähnt. Stg basal ringsum behaart, oben verkahlend. 10-16(-20) Blüten in Scheinquirlen. 14 Tage später blühend als Lamium galeobdolon (L.) L..
Blühmonate | Mai–Juli |
Lebensform | Chamaephyt (plurienn-pollakanth) |
Fortpflanzung | Samen und vegetativ (Autochorie, Ausläufer) |
Zeigerwerte |
L3 T5 K4 R7 F5 N5 |
Gesellschaften | Fagetalia sylvaticae |
Bilder
![Foto des Taxons](/bilder/arten/2247.jpg)
Nomenklatur
name-use-id | 20026 |
Synonyme |
|
Verbreitung
Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland
(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)
Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen
(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Lamium galeobdolon. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | * | ungefährdet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links zum Taxon
Online-Floren
- Foto-Bestimmungsschlüssel von Thomas Meyer bei blumeninschwaben.de:
- Lamium galeobdolon: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Galeobdolon luteum sensu FloraWeb)
- Lamium: Gattungsschlüssel
- Lamiaceae: Familienschlüssel
- Lamium galeobdolon (L.) L. subsp. galeobdolon bei InfoFlora.ch
- Galeobdolon luteum Huds. bei Bayernflora.de
- Galeobdolon luteum Huds. bei Rote-Liste-Zentrum.de
- Galeobdolon luteum bei powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
Bilder
- Fotos bei Guenther-Blaich.de
- Fotos bei Gerhard.Nitter.de
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).