Diphasiastrum zeilleri (Rouy) Holub (Zeiller-Flachbärlapp)

Beschreibung Oberirdische, sterile Sprosse etwas abgeflacht (zw Diphasiastrum complanatum (L.) HOLUB u. Diphasiastrum tristachyum (PURSH) HOLUB stehend), graugrün, unterseits oft blaugrau bereift. Chlorophyllfreier Hauptspross unterirdisch. Ventralblätter kl (auch bei diesem Merkmal zw den genannten Arten stehend). Sporophyllstand lg gestielt.

Blühmonate 8–9
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Standort Lichte, trockne bis frische KiefernW u. -forste, Heiden, gestörte lückige Rasen: Skipisten, Schneisen, kalkmeidend.
Zeigerwerte L7 T6 K? R1 F4 N2
Gesellschaften Myrtillo-Pinetum ericetosum herbaceae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).