Doronicum glaciale (Wulfen) Nyman (Gletscher-Gämswurz)

Beschreibung 5-25 cm. Grundblätter längl. bis längl. spatelig, in den Blattstiel verschmälert. Obere Stgblätter am Grund nur seicht herzfg u. wenig stgumfassend. Blattrand mit mehrzellreihigen Zottenhaaren u. kurzen Drüsenhaaren, aber ohne Kraushaare. Köpfchen einzeln, 3-5 cm Durchmesser.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Alp. sickerfrische bis -feuchte Steinschuttfluren u. Schneeböden, kalkstet.
Zeigerwerte L8 T1 K4 R7 F6 N3
Gesellschaften Drabion hoppeanae, Salicetea herbaceae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) R extrem selten
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).