Cicerbita alpina (L.) Wallr. (Alpen-Milchlattich)

Beschreibung 60-200(-240) cm. Stg oben dicht braunrot drüsen borstig u. violett überlaufen. Blätter fiederteilig, untere gestielt, mit großem 3-eckig spießfgm Endabschnitt u. mit 3 Paar Seitenzipfeln, obere einf., sitzend, z. T. stgumfassend, mit spitzen Zipfeln. Köpfchen zahlreich, traubig rispig. Köpfchenstiele braunhaarig. Hülle lgdrüsig behaart. Zungenblüten blauviolett.

Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Zeigerwerte L6 T3 K2 R6 F6 N8
Gesellschaften Cicerbitetum alpinae, Aceri-Fagetum, Adenostylion alliariae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).