Ranunculus polyanthemos subsp. polyanthemos (Vielblütiger Hahnenfuß (Unterart))

Beschreibung (20-)30-60 cm. Stg am Grunde abstehend, oben anliegend behaart. (3-)5-teilige Grundblätter tief bis zum Stielansatz zerschnitten, mit linealisch lanzettl. Abschnitten. Mittelabschnitt gestielt, Abschnitte abermals 3-spaltig, schmal linealisch, gezähnt. Vielblütig, Blütenstiele schwach gefurcht, angedrückt behaart. Blüten leuchtend gelb, 18-25 mm Durchmesser, Fruchtschnabel kurz, spitz, wenig gekrümmt.

Blühmonate Mai–August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Rhizom)
Zeigerwerte L6 T6 K5 Rx F4 N2
Vorkommen in Feuchtwiesen
Gesellschaften Molinion caeruleae, Geranion sanguinei, Quercetalia pubescenti-petraeae
Foto des Taxons

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).