Ajuga reptans L. (Kriech-Günsel)

  • Lamiaceae (Familie Lippenblütler) 
    • Ajuga (Gattung Günsel) 
      • Ajuga reptans L. (Art Kriech-Günsel) 

Beschreibung 10-20(-50) cm. Stg 4-kantig, glatt, unten rotviolett überlaufen, aus Rosettenblättern entspringend, mit 10-30 cm lgn, kahlen Ausläufern (nur am Ende wurzelnd). Oberer Stg ringsum flaumig od. nur 2-zeilig. Blätter eifg, spatelig, oberseits glänzend, gegenstdg, gestielt. Blüten in Thyrsen (3-6-blütige Cymen in Scheinquirlen), 1-1,5 cm lg, blau (slt rosa od. weiß). Tragblätter der Blüten ungeteilt.

Blühmonate Mai–August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Ausläufer)
Zeigerwerte L6 Tx K2 R6 F6 N6
Vorkommen in Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Frischwiesen und -weiden, Bruch- und Auenwälder, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge, Feuchtwiesen
Gesellschaften Fagetalia sylvaticae, Arrhenatheretalia
Foto des Taxons
Ajuga reptans L.
name-use-id 141
Synonyme
  • Ajuga reptans cv. "Atropurpurea"30253
  • Ajuga reptans var. reptans30252

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Ajuga reptans. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).