Bromus hordeaceus subsp. divaricatus auct. (Falsche Weiche Trespe)

Beschreibung Ähnl. wie Bromus hordeaceus L. ssp hordeaceus, aber Rispe stets dicht zusammengezogen mit zahlreichen Ährchen, auch die längsten Ährchenstiele kürzer als die 6-10-blütigen Ährchen, (1,5-2[-2,5] cm lg). Deckspelze 7-8 mm lg, ebenfalls behaart. Frucht kürzer als Vorspelze, diese mit lgn, fast rechtwinklig abstehenden Wimpern.

Bromus hordeaceus subsp. divaricatus auct.
name-use-id 13666
Synonyme
  • Bromus intermedius subsp. divaricatus auct.13668
  • Bromus divaricatus J. Lloyd13667
  • Bromus hordeaceus subsp. molliformis (J. Lloyd ex Billot) Maire & Weiller13669

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status U unbeständige (neophytische) Vorkommen
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).