Ailanthus altissima (Mill.) Swingle (Drüsiger Götterbaum)

  • Simaroubaceae (Familie Bittereschengewächse) 
    • Ailanthus (Gattung Götterbaum) 
      • Ailanthus altissima (Mill.) Swingle (Art Drüsiger Götterbaum) 

Beschreibung 10-30 m. Stamm mit längsgestreifter, hellgrauer Borke. Blätter 40-100 cm lg, einfach gefiedert, mit 6-12 Fiederpaaren. Blättchen am Grund gezähnt, Zähne mit 1 Drüse. Blüten zwittrig od. eingeschlechtl., grünl. gelb in großen Rispen, stark riechend. Kelch-, Kron- u. Staubblätter 5-zählig. Fruchtblätter 5-6-zählig, frei. Frucht aus 5-6 freien, geflügelten Nüsschen.

Blühmonate Juli–Juli
Lebensform Makrophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Wurzelspross)
Giftigkeit giftig
Zeigerwerte L8 T8 K2 R7 F5 N8
Vorkommen in Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Foto des Taxons
Ailanthus altissima (Mill.) Swingle
name-use-id 131
Synonyme
  • Toxicodendron altissimum Mill.24314
  • Ailanthus glandulosa Desf.20212
  • Ailanthus peregrina (Buc'hoz) Barkley20213

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).