Salicornia europaea subsp. brachystachya (G. Mey.) Dahmen & Wissk. (Ästiger Queller)

Beschreibung Ähnl. Salicornia europaea L. ssp europaea, aber Ähren kurz (bis 3 cm), knorpelig gegliedert. Mittelblüte immer oben rund u. mind. 2mal so hoch wie die Seitenblüten. Fertile Segmente > 2,5 mm im Durchmesser, nie höher als br., Färbung im Herbst karminrot, seltener braun od. anders.

Zeigerwerte L9 T6 K? R? L? N?
Vorkommen in Salzpflanzenfluren
Gesellschaften Salicornietum ramosissimae
Foto des Taxons
Salicornia europaea subsp. brachystachya (G. Mey.) Dahmen & Wissk.
name-use-id 11846
Synonyme
  • Salicornia herbacea subvar. brachystachya G. Mey.11847
  • Salicornia appressa Dumort.11850
  • Salicornia brachystachya subsp. brachystachya11853

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).