Silene baccifera (L.) Durande (Hühnerbiss)

Beschreibung 60-120(-200) cm. Pfl aufsteigend, stark ästig, spreizend kletternd, kurz haarig. Blätter eifg, zugespitzt. Blütenstand rispig. Kelch weit glockig, mit stumpfen Zähnen. Kronblätter 2-spaltig, lgr als der Kelch. Griffel 3. Frucht eine schwarze, kugelige Beere.

Blühmonate 7–9
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische, teils periodisch überflutete Auenwald- u. -gebüschsäume, Hecken, basenhold; mittl. u. unterer Rhein Donau Main Elbe Saale Mulde, StromtalPfl.
Zeigerwerte L6 T6 K4 R8 F9 N7
Gesellschaften Senecionetum fluviatilis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).