Stellaria palustris (Murray ex Ehrh.) Hoffm. (Graugrüne Sternmiere)

  • Caryophyllaceae (Familie Nelkengewächse) 
    • Stellaria (Gattung Sternmiere) 
      • Stellaria palustris (Murray ex Ehrh.) Hoffm. (Art Graugrüne Sternmiere) 

Beschreibung 10-50 cm. Aufrecht, kahl. Blätter bis 4 cm lg, längl. lanzettl., etwas fleischig, grasblaugrün. Tragblätter tro häutig, kahl. Kronblätter fast bis zum Grunde geteilt, 1-2mal so lg wie der 5-7 mm lange, deutl. nervige Kelch. Griffel 3.

Blühmonate Mai–Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Ausläufer)
Zeigerwerte L5 T5 K7 R4 F9 N2
Vorkommen in nährstoffarme Moore und Moorwälder, nährstoffreiche Gewässer, Feuchtwiesen
Gesellschaften Caricetalia fuscae, Magnocaricion, Calthion
Foto des Taxons
Stellaria palustris (Murray ex Ehrh.) Hoffm.
name-use-id 11573
Synonyme
  • Stellaria graminea subsp. palustris Murray ex Ehrh.33969
  • Stellaria glauca With.24184
  • Stellaria palustris Retz.5781

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).