Campanula bononiensis L. (Bologneser Glockenblume)

Beschreibung 30-100(-120) cm. Stg rund, kurz weichhaarig. Pfl ohne Ausläufer. Blätter unterseits graufilzig, eifg bis lanzettl., kurz gestielt bis halbstgumfassend. Blüten 1-2 cm lg, kurz gestielt, hellviolett, zu 1-3 in den Achseln schnell kleiner werdender Hochblätter, in ± einseitswendigen Trauben.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Trockengebüsche u. ihre Säume, kont. Halbtrockenrasen, kalkhold.
Zeigerwerte L7 T6 K6 R8 F3 N2
Gesellschaften Campanulo-Vicietum tenuifoliae, Cirsio-Brachypodion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).