Camelina sativa subsp. sativa (Saat-Leindotter (Unterart))

Beschreibung (20-)30-70(-100) cm. Pfl mit kurzen einf. Haaren od. Gabelhaaren, od. fast kahl, ohne lge einf. Haare. Blätter ganzrandig od. entfernt gezähnt. Kronblätter 4,0-4,5(-5,0) mm lg, gelb. Schötchen meist birnenfg, deutl. netznervig, ohne Griffel (6,2-)6,6-9,0(-10,0) mm lg u. (3,6-)4,0-5,5 mm br, verholzend, reif nicht zusammendrückbar. Fruchtklappen stark aufgewölbt. Samen (1,6-)1,7-2,0(-2,1) mm lg.

Vorkommen in Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Foto des Taxons
Camelina sativa subsp. sativa
name-use-id 1025
Synonyme
  • Camelina sativa var. sativa26709
  • Camelina sativa (L.) Crantz15128

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) D Daten unzureichend
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).