Callitriche palustris L. (Sumpf-Wasserstern)

Beschreibung Schwimmblattrosetten mit Blüten (dann am Stg verblüht). Schildhaare 12-16-zellig. Ganze Pfl zart u. gebrechl. Vorblätter klein, früh abfallend. Früchte verkehrt eifg, bis 1 mm lg, nur an der Spitze geflügelt, < 1 mm lg, reif schwarzbraun. Pollen gelb. Am häufigsten als amphibische Landform.

Blühmonate 4–10
Lebensform Hydrophyt (annuell)
Standort Meso- bis oligotrophe, stehende, flache Gewässer, im Verlandungsbereich von Seen, Teichen, Tümpeln, trockenfallende Teichböden, nasse Waldwege, lichte Röhrichte u. Großseggenriede, auf Schwingrasen in BruchW, je nach Wasserstand in Wasser- od. Landform, kalkmeidend.
Zeigerwerte L6 Tx Kx R5 F11 N4
Gesellschaften Hottonietum palustris, Littorelletea, Nymphaeion albae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).