Amelanchier alnifolia (Nutt.) Nutt. ex M. Roem. (Erlenblättrige Felsenbirne)

Beschreibung 2-4 m. Ähnl. Amelanchier spicata (LAM.) K. KOCH, aber Blätter bei der Entfaltung schon flach ausgebreitet, kahl, ausgewachsen br elliptisch, dickl., blaugrün, grob gekerbt, mit 2-5 Zähnen je cm, mit auffallend parallelen in die Blattzähne verlaufenden Seitennerven. Auch Blüten ähnl. Amelanchier spicata (LAM.) K. KOCH, Traube 2-8 cm, mit 5-15 weißen Blüten. Früchte 6-10(-16) mm dick, purpurschwarz, wohlschmeckend.

Blühmonate 4–5
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Zierstrauch; auch lichte Laubgehölze.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).