Callitriche hamulata Kütz. ex W. D. J. Koch (Haken-Wasserstern)

Beschreibung Schwimmblattrosetten (falls vorhanden) blütenlos, Stiele der Rosettenblätter etwa so lg wie Spreite. Blüten nur in den Achseln von Unterwasserblättern, deren Spitzen schmal schraubenschlüsselfg ausgerandet. Narben herabgekrümmt, am Fruchtknoten seitl. anliegend. Schildhaare (10-)12-18-zellig. Pollen farblos.

Blühmonate 10–10
Lebensform Hydrophyt (annuell)
Standort Oligo- bis eutrophe, fließende, seltener auch stehende Gewässer, Landform auf offenen, nassen, sandigen bis schlammigen Flussufern u. trockengefallenen Teichböden, nassen Waldwegen.
Zeigerwerte L8 T4 K2 R6 F10 N4
Gesellschaften Ranunculo-Callitrichetum hamulatae, Littorelletea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).