Rote Listen
Die Gefährdung von Organismen wird durch die Einstufung in Rote-Liste-Kategorien wiedergegeben. Bundesweit und in den Bundesländern existieren Rote Listen für Farn- und Blütenpflanzen, Moose und Flechten sowie für verschiedene Pilz- und Algengruppen und Pflanzengesellschaften. Für diejenigen, die mit dem Begriff der Roten Liste noch nicht viel anfangen können, haben wir eine Einführung ins Thema "Rote Liste" bereit gestellt. Ausführlichere Informationen finden Sie auch auf der Homepage des BfN zu den Roten Listen. Weitere interessante Informationen zu allen Artengruppen können Sie auf der Seite des Rote-Liste-Zentrums nachlesen.
Recherche bei FloraWeb
Sie können hier die Gefährdung der heimischen Farn- und Blütenpflanzen nach den Roten Listen des Bundes und der Länder aus unserer Datenbank abrufen.
Suche Gefährdung für eine Art
Über die Eingabemaske zur Namenssuche können Sie nach einzelnen Arten fragen, für deren Gefährdung Sie sich interessieren. Außerdem können Sie über Lexikon die Register der deutschen und wissenschafltichen Namen durchblättern und auf diese Art ebenfalls zu den Steckbriefen gelangen.
Suche Arten mit gleicher Roter Liste Einstufung
Die Eigenschaftssuche Gefährdung und Schutz ermöglicht die Suche nach Rote-Liste-Einstufungen des Bundes und der Länder. FloraWeb informiert ausserdem über die bundesweite Gefährdung von Pflanzengesellschaften. Auf der Website des Bundesamt für Naturschutz finden Sie außerdem Informationen zu Roten Listen anderer Gruppen, sowie die Daten aller auch zum Download.
Datenquellen
Die in Floraweb angewandten Datenquellen zu den Roten Listen können Sie im Kapitel Über Floraweb unter Datenquellen nachlesen.