Calamagrostis epigejos (L.) Roth (Sand-Reitgras)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Carterocephalus palaemon (PALLAS, 1771) (Gelbwürfeliger Dickkopffalter)
Gruppe Hesperiidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Ochlodes venata (BREMER & GREY, 1853) (Früher Kommafalter)
Gruppe Hesperiidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Thymelicus lineola (OCHSENHEIMER, 1808) (Schwarzkolbiger Braundickkopf)
Gruppe Hesperiidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Euthrix potatoria (LINNAEUS, 1758) (Trinkerin)
Gruppe Lasiocampidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Apamea crenata (HUFNAGEL, 1766) (Frischrasen-Graseule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, hauptsächlich an Gräsern -
Apamea illyria FREYER, 1846 (Waldgraseule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Gräser -
Apamea monoglypha (HUFNAGEL, 1766) (Waldrasen-Graswurzeleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Mit Mutterkorn (Claviceps spec.) befallene Grasblüten, siehe unten. -
Apamea remissa (HÜBNER, 1809) (Haldenflur-Reitgraseule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Chortodes extrema (HÜBNER, 1809) (Reitgras-Halmeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Chortodes fluxa (HÜBNER, 1809) (Sandrohreulchen)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag -
Deltote bankiana (FABRICIUS, 1775) (Silbergestreiftes Grasmotteneulchen)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Hoplodrina ambigua ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Hellbraune Staubeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag, auch an Disteln -
Hoplodrina blanda ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1755) (Graubraune Staubeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag -
Oria musculosa (HÜBNER, 1808) (Weißgelbe Wieseneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag -
Phlogophora meticulosa (LINNAEUS, 1758) (Achateule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, auch an mit Mutterkorn (Claviceps spec.) befallenen Grasblüten, siehe unten -
Protodeltote pygarga (HUFNAGEL, 1766) (Wiesen-Grasmotteneulchen)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, hauptsächlich an Gräsern -
Staurophora celsia (LINNAEUS, 1758) (Malachiteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe -
Xanthia citrago (LINNAEUS, 1758) (Linden-Gelbeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Mit Mutterkorn (Claviceps spec.) befallene Grasblüten, siehe unten. -
Xanthia icteritia (HUFNAGEL, 1766) (Bleiche Weiden-Gelbeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Binsen- und Grasblüten vermutlich mit Befall von Claviceps-Pilzen, u.a. -
Xanthia togata (ESPER, 1788) (Feurige Weiden-Gelbeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag, Mit Mutterkorn (Claviceps spec.) befallene Grasblüten, siehe unten. -
Aphantopus hyperantus (LINNAEUS, 1758) (Weißrandiger Mohrenfalter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Erebia aethiops (ESPER, 1777) (Graubindiger Mohrenfalter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Minois dryas (SCOPOLI, 1763) (Blaukernauge)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Pararge aegeria (LINNAEUS, 1758) (Waldbrettspiel)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
- Calamagrostis epigejos (L.) Roth
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.