Verbascum L. (Königskerze)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Agrochola lychnitis ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Veränderliche Herbsteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Laubhölzer und Kräuter -
Amphipyra tragopoginis (CLERCK, 1759) (Bocksbarteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Conistra vaccinii (LINNAEUS, 1761) (Waldheiden-Wintereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, zunächst an Laubhölzern (Knospen, Blüten, frische Blätter), später an Kräutern -
Gortyna flavago ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Kletteneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, lebt im Mark dickstengeliger Hochstauden -
Hoplodrina ambigua ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Hellbraune Staubeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Hoplodrina octogenaria (GOEZE, 1781) (Gelbbraune Staubeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Lacanobia oleracea (LINNAEUS, 1758) (Gemüseeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Phlogophora meticulosa (LINNAEUS, 1758) (Achateule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, ausgeprägte Polyphagie ohne erkennbare Präferenzen -
Polymixis xanthomista (HÜBNER, 1819) (Blaugraue Steineule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Shargacucullia lychnitis (RAMBUR, 1833) (Später Königskerzen-Mönch)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Shargacucullia verbasci (LINNAEUS, 1758) (Königskerzen-Mönch)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Xestia c-nigrum (LINNAEUS, 1758) (Schwarze C-Erdeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, weichblättrige Kräuter -
Xestia ochreago (HÜBNER, 1809) (Gelbliche Alpen-Erdeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, weichblättrige Kräuter
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.