Silene vulgaris (Moench) Garcke (Gewöhnliches Leimkraut)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Eupithecia centaureata ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Mondfleckiger Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Eupithecia silenata (ASSMANN, 1848) (Taubenkropf-Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe, eventuell Silene alpina? -
Perizoma hydrata (TREITSCHKE, 1829) (Leimkraut-Kapselspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Agrochola litura (LINNAEUS, 1761) (Buschsaum-Herbsteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Pflanzen der Krautschicht werden bevorzugt. -
Agrotis clavis (HUFNAGEL, 1766) (Rindengraue Erdeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, auch an Grasblüten -
Agrotis segetum ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Saateule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Ammoconia caecimacula ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Graubraune Frühherbsteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Raupen fressen besonders gern die Blüten. -
Antitype chi (LINNAEUS, 1758) (Saudistel-Steineule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Raupe frißt bevorzugt die Blüten. -
Apamea anceps ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Waldschlag-Graseule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, auch an Grasblüten -
Apamea furva ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Trockenrasen-Grasbüscheleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Apamea sordens (HUFNAGEL, 1766) (Schuttflur-Graseule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, auch an blühenden Gräsern -
Autographa bractea ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Silberblatt-Goldeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Autographa pulchrina (HAWORTH, 1809) (Silberpunkt-Höckereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag -
Calophasia lunula (HUFNAGEL, 1766) (Möndcheneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Cucullia lucifuga ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Kräuter-Mönch)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Cucullia tanaceti ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Rainfarn-Mönch)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Cucullia umbratica (LINNAEUS, 1758) (Grauer Mönch)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag -
Diachrysia chrysitis (LINNAEUS, 1758) (Messingeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag -
Discestra trifolii (HUFNAGEL, 1766) (Kleefeldeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an Kräutern, gern an Melde, gern die Samen -
Hada plebeja (LINNAEUS, 1761) (Zahneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Hadena albimacula (BORKHAUSEN, 1792) (Weißgefleckte Leimkraut-Kapseleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe -
Hadena andalusica STAUDINGER, 1859 (Staudingers Leimkrauteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Hadena bicruris (HUFNAGEL, 1766) (Gemeine Kapseleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, frißt zunächst an Blüten und Samenkapseln, später an den Blüten -
Hadena caesia ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Schiefergraue Kapseleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, frißt zunächst an Blüten und Samenkapseln, später an Blättern -
Hadena caesia ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Schiefergraue Kapseleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Hadena confusa (HUFNAGEL, 1766) (Kuckucksnelken-Kapseleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, zunächst in und an den Samenkapseln, später an Blättern -
Hadena filigrama (ESPER, 1788) (Graubraune Leimkraut-Kapseleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Hadena luteago ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Braungelbe Leimkrauteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Hadena perplexa ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Leimkraut-Kapseleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, an den Blüten und Samenkapseln -
Hadena rivularis (FABRICIUS, 1775) (Violettbraune Kapseleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, zunächst an den Blüten und unreifen Samenkapseln, später an den Blättern -
Heliophobus reticulata (GOEZE, 1781) (Haldenflur-Nelkeneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, auch an Disteln -
Heliophobus reticulata (GOEZE, 1781) (Haldenflur-Nelkeneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, frißt in den Samenkapseln, auch an Gartennelken -
Heliothis viriplaca (HUFNAGEL, 1766) (Karden-Sonneneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an den Blüten und Samen -
Mythimna conigera ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Buschrasen-Weißfleckeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag -
Orthosia gracilis ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Wiesenbuschmoor-Frühlingseule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, zunächst gesellig, später einzeln in zusammengesponnenen Spitzentrieben -
Polia bombycina (HUFNAGEL, 1766) (Hauhechel-Garteneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Yigoga forcipula ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Felsgeröllhalden-Erdeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag -
Deilephila elpenor (LINNAEUS, 1758) (Mittlerer Weinschwärmer)
Gruppe Sphingidae; Spinnerartige Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag -
Deilephila porcellus (LINNAEUS, 1758) (Kleiner Weinschwärmer)
Gruppe Sphingidae; Spinnerartige Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag -
Hyles livornica (ESPER, 1780) (Linienschwärmer)
Gruppe Sphingidae; Spinnerartige Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, an stark duftenden Pflanzen
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.